• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anmelden

  • Home
  • COVID-19: Transplantations-Register
  • COVID-19: Aktuelle Informationen
    • Informationen zu COVID-19
    • Hilfreiche Links
  • Pressebereich
  • Mitgliederbereich
  • Über die DTG
    • Über uns
    • Transplantationskodex
    • Der Vorstand
    • Erweiterter Vorstand
    • Kommissionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat der DTG 2020/2021
      • Wissenschaftlicher Beirat der DTG 2019/2020
      • Wissenschaftlicher Beirat der DTG 2018/2019
    • Satzung der DTG
    • Jahresberichte
    • Vorstandsgeschichte
    • Chronik der DTG-Jahrestagungen
    • Ehrenmitglieder
    • Affiliation mit TTS
    • Beitrags Archiv
  • Gesetze & Richtlinien
    • Transplantationsgesetz
    • Bundesärtzekammer
  • Empfehlungen / Leitlinien
    • Manual AG Nierentransplantation NRW
    • Leitlinie "Virusinfektionen nach Organtransplantation"
    • Declaration of Istanbul
  • Fort- u. Weiterbildung
    • Walter Brendel Kolleg
    • Wilsede-Workshop
  • Weitere Informationen
    • Transplantationszentren
    • Eurotransplant
    • Deutsche Stiftung Organtransplantation
    • Selbsthilfegruppen
    • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
    • Qualitätssicherung
  • DTG-Mentoring-Programm
    • Weitere Informationen
    • Information für Mentoren
    • Die Mentoren und Mentorinnen
  • German Transplant Study Group
  • Mitgliedschaft
  • DTG Jahrestagungen
    • DTG Jahrestagung 2021
    • DTG Jahrestagung 2020
    • DTG Jahrestagung 2019
    • DTG Jahrestagung 2018
  • Preise
    • Preisausschreibungen
      • Rudolf-Pichlmayr Preis 2021
      • Preis zur Förderung der Organspende 2021
      • Young Investigator Award 2021
      • DTG Forschungspreis Transplantation 2021
    • Preisträger

Selbsthilfegruppen

Filter
Anzeige # 
Titel

Weblink Arbeitskreis Herztransplantation e.V.

für Menschen vor und nach einer Herztransplantation sowie für deren Angehörige, überwiegend aus dem Einzugsbereich des Herz-Zentrums Bad Krozingen und der Universitätsklinik Freiburg

Weblink Bundesverband der Organtransplantierten e.V. (BDO)

Vorstellung des BDO und seiner Tätigkeitsfelder. Verschiedene Artikel und Daten zur Organspende, Diskussionslisten und ein Forum für Ratsuchende gehören ebenfalls dazu

Weblink Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK)

Über geplante Projekte und Veranstaltungen sowie über Kontaktadressen verschiedener Arbeitskreise wird hier informiert

Weblink Dank dem Organspender

Organspende – ein Geschenk von ungeheurem Wert, für das man sich in der Regel nicht persönlich bedanken kann. Dank-dem-Organspender.de möchte diesem Dank einen Platz geben.

Weblink Deutsche Herzstiftung e.V.

Hier besteht die Möglichkeit zur Broschürenbestellung und Information über Projekte und Termine. Mit dem Risikotest kann jeder Besucher sein Herzinfarktrisiko testen und medizinische Begriffe in einem Lexikon nachschlagen

Weblink Deutsches Hepatitis C Forum e.V.

Alles über Hepatitis-C, aktuelle Meldungen aus der Wissenschaft und alternative Behandlungsmethoden verspricht diese Site. Adressen von Selbsthilfegruppen und Vereinen sowie eine Sammlung von Spezialisten und Fachkliniken für Hepatitis-C kann man ebenfalls hier finden

Weblink Deutsche Leberhilfe e.V.

Neben einem FAQ-Bereich zum Thema Leber, Erlebnisberichten und einer Datenbank aller Lebererkrankungen sind auch ein geographisches Ärzteverzeichnis, eine Übersicht aktueller Projekte und die Adressen von Selbsthilfegruppen vorhanden

Weblink Bundesverband Niere e.V.

Über die Seite ist die Zeitschrift "DER NIERENPATIENT" sowie eine Vielzahl an Informationsbroschüren erhältlich. Darüber hinaus können auf der Webseite aktuelle Informationen zu chronischen Nierenerkrankungen und den Behandlungsformen sowie Unterstützungsangebote und Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland gefunden werden

Weblink Herztransplantation Südwest e.V.

Nützliche Informationen zur Organspende und Patientenberichte. Broschüren können genauso wie ein Organspendeausweis angefordert werden, den der Verein auf Verlangen auch kostenlos einschweisst

Weblink IG Organtransplantierter Patienten e.V.

eingetragener gemeinnütziger Selbsthilfeverein für Transplantierte und ihre nächsten Mitmenschen. Wir sind alle selbst transplantiert und / oder haben persönliche, individuelle Erfahrungen im Umgang mit transplantierten Patientinnen und Patienten.

Weblink Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH) e.V.

Wissenswertes für Dialysepatienten und Nierentransplantierte

Weblink Lebertransplantierte Deutschland e.V.

Alle Fragen für Betroffene einer Lebertransplantation werden hier behandelt. Hinzu kommen kommen noch Daten, Fakten und ein geographisches Verzeichnis für persönliche Ansprechpartner. Dem Verband ist auch ein Netzwerk für Spenderfamilien angeschlossen.

Weblink Radtour pro Organspende

Schon seit 2007 machen herz-, leber-, lungen- und nierentransplantierte Menschen mit ihrer Radtour-pro-Organspende auf den Organmangel in Deutschland aufmerksam. 

Weblink TRANSDIA-Sport Deutschland e.V.

Sport und Bewegung für Transplantierte und Dialysepatienten

Weblink Verein leberkrankes Kind e.V.

Wissenswertes rund um die Leber und ihre Erkrankungen sowie verschiedene Informationsbroschüren kann man auf dieser Site erhalten

Weblink Kinderhilfe Organtransplantation e.V. (KiO)

Der gemeinnützige und mildtätige Verein unterstützt organkranke Kinder und deren Familien vor und nach einer Transplantation in sozialen Notlagen mit Geld, Erholung und gutem Rat.

Weblink Verein Sportler für Organspende e.V. (VSO)

Mehr als 100 Olympiasieger, Welt- und Europameister sowie Topjournalisten und andere Persönlichkeiten treten für die Organspende ein.

Förderer / Unterstützung

Deutsche Transplantationsgesellschaft

Geschäftsstelle am Universitätsklinikum Regensburg
93042 Regensburg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen