Fort- & Weiterbildung
Die Transplantationschirurgie lebt wie alle anderen Spezialisierungen in den chirurgischen Fächern von der regelmäßigen Teilnahme an gezielte Weiterbildungen. Beim TOP-Kurs treffen Sie auf Referenten, alle Meister in ihrem Fachgebiet, denen die Weitergabe eigener Erfahrungen und Fertigkeiten eine Herzensangelegenheit ist.

Das Walter-Brendel-Kolleg (WBK) wurde 1993 durch Professor Dr. Walter Land gegründet. Es steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Transplantationsakademie und der Deutschen Transplantationsgesellschaft. Primäres Anliegen des Walter-Brendel-Kollegs ist die Ausbildung junger Mediziner auf dem Gebiet der Transplantation. Die Transplantationsmedizin ist ein Paradebeispiel für eine interdisziplinäre Wissenschaft. Exzellente Ergebnisse können nur erreicht werden bei enger klinischer Zusammenarbeit von Spezialisten der unterschiedlichsten Gebiete. Voraussetzung ist ferner ein profundes Wissen um die pathophysiologischen Grundlagen der Transplantationsmedizin.
- Weitere Informationen finden Sie unter:
- https://www.walter-brendel-kolleg.de/
Die Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG) begrüßt außerordentlich die Einführung der Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin und hat sich ausführlich mit der Ausgestaltung dieser Weiterbildung beschäftigt. In einer Videokonferenz mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus vielen Deutschen Transplantationszentren wurden die beiliegenden Empfehlungen erarbeitet. Diese wurden im Rahmen des diesjährigen Jahreskongresses der DTG in Stuttgart diskutiert und fanden breiten Konsens unter den Mitgliedern.