Mentoring
Die Einführung der interdisziplinären Zusatzweiterbildung „Transplantationsmedizin“ in den meisten Ärztekammern ermöglicht eine strukturierte und qualitativ hochwertige Weiterbildung zum Transplantationsmediziner/zur Transplantationsmedizinerin. Diese ist – wie auch unsere interdisziplinäre Fachgesellschaft – für alle Fachrichtungen (Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie ...) offen.
Das DTG-Mentoring-Programm soll die Vernetzung erleichtern und Ihnen den Blick über den Tellerrand – in ein anderes Transplantationszentrum – ermöglichen.
Wir wollen Männer und Frauen gleichermaßen berücksichtigen, ebenso wie operative und konservative Fächer.
Allgemeine Informationen
Die Auswahl trifft das Steering Komitee.
Mit Ihrem (Wunsch-) Mentor/Mentorin arbeiten Sie nicht am gleichen Zentrum und stehen auch nicht in einem sonstigen Abhängigkeitsverhältnis (Promotion, Habil o.ä.).
Informationen für Mentees
- Sie sind DTG Mitglied oder haben die Mitgliedschaft beantragt
- Sie erfüllen die Voraussetzungen für den Beginn der Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin (Sie sind Facharzt/Fachärztin für Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Viszeralchirurgie, Innere Medizin und Gastroenterologie, Innere Medizin und Kardiologie, Innere Medizin und Nephrologie, Innere Medizin und Pneumologie, Kinder- und Jugendmedizin oder Urologie oder befinden sich im letzten Jahr einer entsprechenden Weiterbildung.)
- Sie arbeiten an einem Transplantationszentrum, welches Ihnen eine entsprechende Zusatzweiterbildung ermöglichen möchte (Empfehlungsschreiben Ihres Einrichtungsleiters/Einrichtungsleiterin)
- Sie sind promoviert und wissenschaftlich auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin tätig (Lebenslauf (max. 1 Seite) mit Publikationsliste)
- Sie senden uns den Entwurf eines wissenschaftlichen Projekts aus dem Bereich der Transplantationsmedizin, welches Sie während der 2 Jahres des Programms bearbeiten möchten (max. 1 Seite).
- Sie überzeugen uns mit Ihrem Motivationsschreiben (max. 1 Seite) in dem Sie uns entweder einen/eine Wunsch-Mentor/Mentorin nennen können oder die Fachrichtung die Ihr Mentor/ihre Mentorin haben soll.
- Ein motivierter Mentor/in, der/die Sie für 2 Jahre in Ihrer persönlichen Entwicklung begleitet und persönlich berät.
- Die Möglichkeit, im Rahmen einer Hospitation das Zentrum Ihres Mentors/Ihrer Mentorin kennen zu lernen
- Der formelle und informelle Austausch mit 5 weiteren Mentees aus anderen Transplantationszentren
- Die kostenfreie Teilnahme an drei DTG Jahrestagungen
- Die kostenfreie Teilnahme am Walter-Brendel-Kolleg
- Die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an zwei soft skill Seminaren in Kooperation mit der Mainz Research School of Translational Biomedicine (Transmed)
- Die DTG unterstützt Sie außerdem mit einer Reisekostenpauschale von 500 € pro Jahr
- Die vertrauensvolle und vertrauliche Interaktion mit Ihren Mentoren/Mentorinnen und den Mentees untereinander
- Die aktive Teilnahme an den o.g. Veranstaltungen inkl. der Bereitschaft die Entwicklung Ihres wissenschaftlichen Projekts persönlich vorzustellen
- Den Abschluss des Programms mit dem Erwerb der Zusatzbezeichnung „Transplantationsmedizin"
Informationen für Mentoren
(Sprecherin des Steering Committees)
Universitätsmedizin Mainz
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz

Das DTG-Mentoring Programm für angehende Transplantationsmediziner/Transplantationsmedizinerinnen geht in die 3. Runde. Wir möchten Sie herzlich auffordern sich zu bewerben! Teilnehmen können Kollegen/Kolleginnen aller Fachrichtungen, die die Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin erwerben können. Bewerberinnen sind herzlich willkommen. Unser Ziel ist es, zur Hälfte Frauen und Männer zu fördern.
Hier finden Sie den aktuellen Flyer zum Download:
Auskunft zum Programm erteilt
Die Bewertung der Bewerbungen um das 2. DTG-Mentoring Programm durch den wissenschaftlichen Beirat der DTG sind abgeschlossen. Hier finden Sie die Teilnehmer des 2. DTG-Mentoring-Programms:
Die Bewertung der Bewerbungen um das 1. DTG-Mentoring Programm durch den wissenschaftlichen Beirat der DTG sind abgeschlossen. Hier finden Sie die Teilnehmer/Teilnehmerinnen des 1. DTG-Mentoring-Programms: