Pressekontakt
Bei Presseanfragen kontaktieren Sie bitte unser Medienbüro Reiners Kommunikation:
![]() |
Tanja Reiners Mail: Mobil: 0163 - 6378151 |
Aktuelle Meldungen sowie Pressemitteilungen der DTG.
Aktuelle Newsletter der DTG finden Sie im Mitgliederbereich...
PRESSEMITTEILUNG /
PRESSEEINLADUNG ZUR JAHRESTAGUNG 2025
Regensburg, 30. September 2025
DTG-Jahrestagung: Innovative Technologien und patientenzentriertes Engagement im Fokus der modernen Transplantationsmedizin
Bei der 34. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft e. V. (DTG) vom 9. bis 11. Oktober 2025 am Westdeutschen Zentrum für Organtransplantation der Universitätsmedizin Essen in der Essener Philharmonie steht in diesem Jahr die Förderung innovativer Technologien und Therapieansätze in der Transplantationsmedizin im Vordergrund. Auch die pädiatrische Transplantation ist in diesem Jahr ein Schwerpunkt des bundesweit größten Kongresses zur Transplantationsmedizin, der sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Medizinerinnen und Mediziner sowie weiteres Fachpersonal richtet. Die DTG fordert neben der Unterstützung von Innovationen die Politik auf, die Situation der Organspende durch die Einführung einer Widerspruchsregelung zu verbessern.
Regensburg, 17. Juli 2025
Deutsche Transplantationsgesellschaft e. V. (DTG) begrüßt Referentenentwurf zur Überkreuz-Lebendspende und fordert gesetzlich verankertes Lebendorganspende-Register
Die Deutsche Transplantationsgesellschaft e. V. (DTG) begrüßt den Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Änderung des Transplantationsgesetzes (TPG). Die DTG fordert zudem die Einführung eines gesetzlich verankerten Lebendorganspende-Registers.
PRESSEMITTEILUNG /
PRESSEEINLADUNG ZUR JAHRESTAGUNG
Regensburg, 25. Oktober 2024
Die Deutsche Transplantationsgesellschaft e. V. (DTG) fordert anlässlich ihrer 33. Jahrestagung vom 7. bis 9. November 2024 in Freiburg im Breisgau in einem Positionspapier die Politik auf, sich dem Thema Organspende mit konkreten Lösungen anzunehmen. Das Gesundheitswesen benötigt dringend erfolgreiche Gesetzesinitiativen, um den fortwährenden, drastischen Organmangel in Deutschland zu beheben. Die DTG spricht sich entschieden für die Einführung der Widerspruchsregelung aus und sieht dringenden Änderungsbedarf beim Transplantationsgesetz.
PRESSEMITTEILUNG
Regensburg, 15. Oktober 2024
Organspende: Deutsche Transplantationsgesellschaft begrüßt FDP-Vorschlag zur Erweiterung der Todesdefinition
Die Deutsche Transplantationsgesellschaft e. V. (DTG) begrüßt ausdrücklich den Vorschlag der FDP im Bundestag, die Todesdefinition als Voraussetzung für eine Organspende zu erweitern, um die Spenderzahlen zu erhöhen. Demnach soll künftig auch der Herz-Kreislauf-Stillstand Grundlage für eine vorher selbstbestimmte Entnahme von Organen sein. Die Spende nach Tod durch primären Herz-Kreislaufstillstand und folgendem Hirntod ist laut DTG in vielen Nachbarländern bereits etabliert und hat dort zu einer deutlichen Zunahme des Spenderpools geführt.
Seite 1 von 2